Unsere Kinder machen bedingt durch Fernsehen, Video, Gameboy oder Computer Erfahrungen aus zweiter Hand. Im Grundschulalter sind aber Primärerfahrungen, „originale Begegnungen“ von entscheidender Bedeutung. Die Kinder müssen die Fähigkeiten entwickeln, selbst aktiv zu werden, Situationen selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Das ist ein Grund dafür, dass wir aus den Schulräumen hinausgehen, um neugierig die Lebenswirklichkeit zu erkunden. Ausflüge mit der Klasse sind regelmäßiger Bestandteil des Schullebens. Sie dienen auch der Förderung des Gemeinschaftsgefühles und Zusammenlebens. Es gibt keine vorgeschriebene Zahl von Ausflügen und Zielen. Jeder Klassenlehrer / jede Klassenlehrerin entscheidet in Absprache mit den Klassenpflegschaften über Anzahl und Ziel. Ausflüge können nicht eingefordert werden. Eine Elternbegleitung als zusätzliche Aufsichtsperson ist häufig dabei erforderlich. Seit dem Schuljahr 2002 / 03 findet einmal in vier Jahren ein Schulausflug statt. Alle Klassen fahren oder gehen zum selben Ziel und unternehmen dort etwas gemeinsam.